FIND INTERNSHIPS

Koordinator*In Gründungsbegleitung (M-W-D)

Posted on Jan. 9, 2025 by Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg

  • Full Time

Koordinator*In Gründungsbegleitung (M-W-D)

Externe Stellenausschreibung Reg.-Nr. 3-13097/24-D

Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist die größte

Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt. Sie kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken und

hat heute rund 20.000 Studierende. Die Forschungsschwerpunkte der MLU liegen in den Material- und

Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung. Darüber hinaus

beherbergt die Universität eine Vielzahl Kleiner Fächer unter ihrem Dach, die zum Teil einzigartig sind.

National wie international ist die MLU hervorragend vernetzt und kooperiert mit zahlreichen

außeruniversitären Forschungseinrichtungen, über 250 Hochschulen und der Wirtschaft.

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrale Universitätsverwaltung, Abteilung 6 –

Forschung, Transfer und Drittmittelservice, Referat 6.3 – Transfer- und Gründungsservice, ist ab sofort die bis

zum 31.10.2026 befristete Stelle einer*eines

Koordinatorin*Koordinators Gründungsbegleitung (m-w-d)

in Vollzeit zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis

zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Arbeitsaufgaben:

  • Koordination der Gründungsbegleitung inklusive konzeptionelle Weiterentwicklung und Projektmanage-

ment

  • Weiterentwicklung eines Formates zur Potentialhebung (Ideen) als Angebot des Transfer- und Gründungs-

service

  • Entwicklung und Umsetzung eines konzeptionellen Ansatzes zur Verbesserung der Sichtbarkeit der univer-

sitären Gründungsunterstützung

  • Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen und Leitfäden
  • Orientierungs- und Gründungsberatung: inkl. Ideen- und Geschäftsmodellentwicklung, Fördermittelbera-

tung in der Vorgründungsphase

  • Pflege des Gründungsnetzwerks einschließlich Mentor*innen und Expert*innen und Teilnahme an Netz-

werkveranstaltungen

  • Koordination der systematischen Dokumentation und Erfassung der Teilnehmerdaten, kennzahlenbasierte

Auswertung für Berichte (intern/extern) und Statistiken

  • Koordination von internen Abstimmungs-, Entscheidungs- und Vergabeprozessen
  • Anleitung und Einbindung von studentischen Aushilfskräften

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc., Diplom oder vergleichbar)
  • langjährige Berufserfahrung im Wissens- und Technologietransfer
  • Führungserfahrung und fundierte praktische Erfahrungen im Projektmanagement im Innovations- und For-

schungsumfeld

  • Berufserfahrung im Schwerpunkt Marketing, Communitybuilding, Ideenentwicklung, Gründungscoaching
  • sicherer Umgang mit (digitalen) Werkzeugen für Kollaboration, Ideen- und Strategieentwicklung
  • fundierte Kenntnisse des regionalen und überregionalen Innovations- und Gründungs-Ökosystems


veröffentlicht am 09.01.2025

  • praktische Erfahrungen in der innovationsbezogenen zielgruppenspezifischen Kommunikation
  • tiefgreifendes Verständnis für die Zielgruppe Studierende, Wissenschaftler*innen, Absolvent*innen u. Faszi-

nation für skalierbare Geschäftsmodelle

  • Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, Eigeninitiative sowie eine verantwortungsvolle teamorientierte

Arbeitsweise

  • souveräne Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht

an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbe-

wertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education

Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-for-

foreign-education) vorlegen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Susanne Hübner, Tel.: 0345 55-22953, E-Mail:

susanne.huebner@verwaltung.uni-halle.de.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 3-13097/24-D mit den üblichen Unterlagen bis zum

23.01.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 6, Referat 6.3 – Transfer- und

Gründungsservice, Frau Dr. Susanne Hübner, 06099 Halle (Saale).

Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.

Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur

zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung

ist ausdrücklich erwünscht; diese senden Sie bitte in einer PDF-Datei per E-Mail an

susanne.huebner@verwaltung.uni-halle.de.


veröffentlicht am 09.01.2025


Advertised until:
Feb. 8, 2025


Are you Qualified for this Internship Role?


Click Here to Tailor Your Resume to Match this Job


Share with Friends!

Similar Internships


No similar Intern Jobs at the Moment!